Production
Prozessindustrie, Handwerk und Schaltschrankbau, Maschinenbau, Smart Factory
Wasser(stoff) marsch!
14. November 2023
Wasser(stoff) marsch!
Die Politik träumt davon, die Wissenschaft forscht daran, die Industrie arbeitet dafür – grüner Wasserstoff ist ein mittlerweile auch emotional besetztes Thema geworden. Jetzt lässt eine Erfolgsmeldung aus dem westfälischen…
2000er Jahre – Das Netzwerk der Macher
21. April 2023
2000er Jahre – Das Netzwerk der Macher
Mit der Schaffung der Centers of Competence in den großen Tochtergesellschaften USA und China begann Phoenix Contact, der wachsenden Globalisierung und Spezialisierung von Märkten Rechnung zu tragen. Mehr Eigenverantwortung für mehr…
1990er Jahre – Asiens Riesen werden wach
18. April 2023
1990er Jahre – Asiens Riesen werden wach
In den letzten Jahrzehnten sind China und Indien zu globalen Playern aufgestiegen. Phoenix Contact ist seit Mitte der 90er-Jahre in diesen Ländern aktiv. Und getreu dem Motto „think global – act…
1960er Jahre – Die starken Frauen von Phoenix Contact
28. März 2023
1960er Jahre – Die starken Frauen von Phoenix Contact
Ohne ihre starken Hände und ihren unermüdlichen Einsatz gäbe es das heutige Phoenix Contact nicht. Seit den ersten Jahren des Unternehmens sind Frauen in Montage, Fertigung, Lager und Logistik die starke…
1950er Jahre – Besser selber machen
23. März 2023
1950er Jahre – Besser selber machen
Neben der finanziellen Unabhängigkeit ist die Fertigungstiefe einer der Eckpfeiler der unternehmerischen Philosophie von Phoenix Contact. Mit den eigenen Schrauben fing es an. Nach wie vor werden die kleinen Festmacher vielmillionenfach…
1930er Jahre – Am Anfang war der Ton
19. März 2023
1930er Jahre – Am Anfang war der Ton
Vor 100 Jahren begann das Unternehmen von Hugo Knümann mit dem Vertrieb von Fahrdrahtarmaturen für Straßenbahnen. Seit dieser Zeit beeinflusst die technische Kombination aus isolierendem Material und leitendem Metall die Geschicke…
Die CO2-Fänger
22. Februar 2022
Die CO2-Fänger
Ist die Welt noch zu retten? Nach wie vor steigen die CO2-Emissionen weltweit. Wie wäre es, wenn wir das klimaschädliche Kohlendioxid nicht nur vermeiden, sondern wieder aus der Atmosphäre zurückholen?…
Der kontaktlose Stecker
15. Februar 2022
Der kontaktlose Stecker
Eigentlich sehen Maik Stemme und Norbert Schulz ganz normal aus. Zwei fitte Herren im besten Alter, locker gewandet und ganz entspannt inmitten von Kabeln, Messgeräten und Monitoren. Doch die beiden…
Heiß gegossen
8. November 2021
Heiß gegossen
Mit Feuer spielt man nicht. Vor allem, wenn kunststoffummantelte Kabel im Spiel sind. Wie kommt man also auf die verwegene Idee, empfindliche Energie- und Datenleiter mit flüssigem Metall in Verbindung…
Der Hitze-Simulator
30. September 2020
Der Hitze-Simulator
Patrick Hartmann weiß genau, wann es zu heiß wird. Denn der Experte für Thermosimulation kann mit Hilfe seines Simulationstools in Gehäusen leistungshungrige Wärmentwickler aufspüren, bevor denen die Puste ausgeht und sie…
Sägen für die Zukunft
29. Juni 2020
Sägen für die Zukunft
Feilen, Fräsen, Bohren, Sägen – für Lars van Lengerich genau das Richtige. Für den 16-jährigen Auszubildenden kommt ein Studium momentan gar nicht in Frage. Warum er bei Phoenix Contact auch mit dieser Einstellung genau an der richtigen…
Ritter der Landstraße
25. Juni 2020
Ritter der Landstraße
Außendienst ist eine ganz besondere Tätigkeit. Denn eigentlich sitzt man permanent zwischen allen Stühlen. Mal ist man frei in der Gestaltung von Arbeitszeit, -ort und -planung. Dann wieder wird man…
Ein Bus fürs smarte Home
24. Juni 2020
Ein Bus fürs smarte Home
Gebäudeautomation ist beileibe keine industrielle Domäne. Wer bei Christmann Automation im hessischen Hünfelden Nauheim auftaucht, braucht keine Installation von Steckdose oder Klingelknopf. Der will sein Heim auf gekonnte und raffinierte…
Handwerk am Abgrund
23. Juni 2020
Handwerk am Abgrund
Was nützen das funktionalste, praxistauglichste und cleverste System, die raffinierteste Steuerungselektronik und die ausgefeilteste Sensorik, wenn sie nicht von kundigen Händen dort angebracht werden, wo es Sinn macht? Erst die Fähigkeiten…
Das kann das Schweden-Häppchen
22. Juni 2020
Das kann das Schweden-Häppchen
Daniel Diekmann ist vom Fach. Der Marketing Manager hat vor seinem Start bei Phoenix Contact eine Lehre im Elektrohandwerk absolviert. Er fasst die wesentlichen Merkmale der Crimpfox Duo 10 kurz zusammen: Der…