Energy

Energienetze und ihre Betreiber, regenerative Energien und ihre Erzeuger, Kraftwerke und ihre Technologie

Lubmin – die Energie-Gemeinde

Lubmin – die Energie-Gemeinde

Gut 2.000 Einwohner, Prädikat Seebad, kilometerlange Sandstrände an der deutschen Ostseeküste und eine wildbewegte Energiegeschichte mit reichlich Höhen und Tiefen hinter und vor sich – Lubmin ist nicht nur für…
Wasser(stoff) marsch!

Wasser(stoff) marsch!

Die Politik träumt davon, die Wissenschaft forscht daran, die Industrie arbeitet dafür – grüner Wasserstoff ist ein mittlerweile auch emotional besetztes Thema geworden. Jetzt lässt eine Erfolgsmeldung aus dem westfälischen…
Die Wind-Recycler

Die Wind-Recycler

Was geschieht eigentlich mit alten Windenergieanlagen, wenn sie abgebaut werden? Während selbsternannte Experten mit gesundem Halbwissen behaupten, dass hier unzählige Tonnen Sondermüll entstehen würden, besuchen wir zwei Fachleute bei einem…
Die große Mauer

Die große Mauer

Kalt ist es hier oben. Eisig kalt. Eine fast unwirkliche Stimmung liegt über dem Valle di Lei. Im Hintergrund ragt der Pizzo Stella in den Oberhalbsteiner Alpen empor. Auf der…
Solarer Wandel

Solarer Wandel

Portugal produziert mehr als die Hälfte seines Stroms aus erneuerbaren Energien. Diese beachtliche Quote realisiert das südeuropäische Land vor allem mit Wind und Wasserkraft. Die Kraft der Sonne wurde bisher…
Tiny houses unter Strom

Tiny houses unter Strom

Sie sind grau, sie sind unscheinbar, sie sind überall – und ohne sie geht in Sachen Strom nichts. Es gibt rund 600.000 Transformatoren- oder Ortsnetzstationen in Deutschland. Im Inneren der…
Die Herren der Blitze

Die Herren der Blitze

Wenn diese Kollegen auf Touren kommen, dann müssen die heimischen Stadtwerke Extraschichten einlegen. Das Blitzschutzlabor von Trabtech genießt einen legendären Ruf und ist Heimat zahlloser Entwicklungen, die uns gerade in der…
Ikarus´Streitwagen

Ikarus´Streitwagen

Zu dicht an die Sonne kann es gar nicht gehen, wenn der Sonnenwagen der RWTH und FH Aachen sich in Fahrt setzt. Denn allein die Kraft des solaren Dauerbrenners treibt…
Heiß gewaschen

Heiß gewaschen

Lithium ist das Gold des 21. Jahrhunderts. Denn die moderne Welt verlangt nach massenhaftem Einsatz unter anderem in großvolumigen Batterien. Wie schön es doch wäre, wenn man das bröselige Metall aus…
Ohne Chile geht es nicht

Ohne Chile geht es nicht

Die Vision einer All Electric Society, in der fossile Energieträger abgelöst werden durch eine intelligent vernetzte regenerative Energieerzeugung, ist ohne Chile nicht realisierbar. Chile ist größter Kupferproduzent und in Sachen…
Beeren aus Büren

Beeren aus Büren

Ein kalter Tag im Mai, nahe Paderborn – Ortstermin auf dem Acker. Bei eisigem Wind und Hagelschlag nutzen wir die Chance, ein bisher in Deutschland einzigartiges Projekt zu besuchen. Doch ist das…
Neues Special der UPDATE

Neues Special der UPDATE

Mit dem Zuwachs an Erneuerbaren Energien schieben sich die Grenzen der Windkraftanlagen immer weiter auch in Regionen, die klimatisch nicht ohne Tücke sind. Denn wird es kalt, droht Eisbildung. Die…
Fitness für die ­Wasserleitung

Fitness für die ­Wasserleitung

Wasser ist ein Lebensmittel. Kommt es ganz profan aus dem Hahn, sogar ein sehr preiswertes, denn das kostet im Schnitt nur 0,2 Cent pro Liter. Es geht aber auch anders: Das…
Solar auf ­nassen Füßen

Solar auf ­nassen Füßen

Wenn es den Solarkraftwerkern an Land zu eng wird, gehen sie aufs Wasser. So jedenfalls nahe des holländischen Örtchens Zwolle. Stabile 27 Megawatt Sonnenkraft trotz schwankendem Boden. Ein Ortstermin mit Bootsfahrt. Die…
Energie auf allen Ebenen

Energie auf allen Ebenen

Beim Gang durch die Anlage knistert es permanent von oben. Im Ohr die Ermahnungen: immer schön kleine Schritte machen. Die Arme nicht zu weit nach oben heben und bitte nicht mit…
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"