Eine innovative Perle des All Electric Society Parks ist der Eisspeicher. Doch im Gegensatz zu den zahlreichen anderen Innovationen ist dieses Herzstück des kalten Nahwärmenetzes unsichtbar …
Wir stehen vor einem großen Blumenkübel auf einer massiven Edelstahlplatte. Darunter versteckt sich ein zweieinhalb Meter tiefer, betonierter Hohlraum mit 100.000 Litern Wasser.
Der Eisspeicher ist ein Langzeit-Energiespeicher. Während der Heizperiode entziehen Wärmepumpen dem Eisspeicher so lange Energie, bis er größtenteils gefroren ist. Experte Florian Burgdorf erklärt die Funktionsweise: „Im Eisspeicher befindet sich normales Wasser. Wenn das Wasser gefriert, wird Kristallisationsenergie in Form von Wärme freigesetzt. Wenn man Wasser zu Eis werden lässt, schlummern 80 Energieeinheiten von 0 °C flüssig zu 0 °C fest. Das bedeutet: Mit dieser Energiemenge könnte man die gleiche Menge Wasser von 0 °C auf 80 °C erwärmen. Diesen Phasenwechsel nutzt der Eisspeicher. Damit wird er zur Quelle für die Wärmepumpen, an die er angeschlossen ist.
Die Wärmepumpen sind in der Lage, mit minimalen Temperaturunterschieden zu arbeiten und diese Energie, verstärkt durch den Einsatz von elektrischer Energie, so zu nutzen, dass sie die Flächenheizungen der Gebäude auf eine Vorlauftemperatur von rund 35 °C bringen. Die vergleichsweise geringen Temperaturen sind nicht nur Namensgeber des kalten Nahwärmenetzes. Sie genügen auch, um alle Gebäude ausreichend zu heizen.
Im Sommer dient das Eis des Speichers zur natürlichen Kühlung. 35 Prozent des gesamten Kältebedarfs werden so zur Verfügung gestellt. Nur der zusätzliche Kältebedarf für eine aktive Kühlung wird mit den Wärmepumpen erzeugt.“
Energie wird abgeschoben
Unser Ausflug führt ins Tiefparterre neben dem Eisspeicher. „Der Park wird ausschließlich über zwei Wärmepumpen und den Eisspeicher mit thermischer Energie versorgt. Über das Rohrsystem zapfen wir dort Wärme ab, wo sie entsteht, etwa im Sommer in den Cubes oder beim Laden der Elektromobile. Der Clou: Wenn wir überschüssige Energie etwa durch die PV-Anlagen bekommen, können wir diese Energie nutzen, um über die Wärmepumpen den Eisspeicher abzukühlen. Wir schieben also elektrische Energie in einen thermischen Speicher.“
Wärme ist also im Überfluss vorhanden? „Ganz genau. Wir haben diverse Wärmequellen. Im Sommer heizen sich die Gebäude auf. Diese Wärme nutzen wir als Energiequelle und lagern diese im Eisspeicher ein, regenerieren den Speicher also. Über den Sommer entsteht so eine 100.000 Liter große Wärmflasche. Über die Abwärme der benachbarten Produktionshallen können wir dem Speicher weitere Energie zuführen. Im Winter wird dem Eisspeicher die Wärme wieder entzogen, der Prozess beginnt von neuem.“
Facts
- 50 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland wird durch Heizen oder Kühlen erzeugt
- 100.000 Liter Wasser speichern Wärme im Sommer und Kälte im Winter und geben diese über Wärmepumpen wieder ab
- 126 Liter Wasser geben beim Gefrieren die Energie von 1 Liter Heizöl frei