Life

Smart City, Smart Building und Smart Home, Infrastruktur und – natürlich – Smart People!

Parken unterm Parterre

Parken unterm Parterre

Wenn das automobile Schätzchen unter die Erde befohlen wird und die Systeme von Klaus Multiparking im Spiel sind, dann ist nicht das Ende der technischen Lebenszeit erreicht. Es wird nur ganz…
Wenn die Wand ­wackelt

Wenn die Wand ­wackelt

Entdeckt Mutter Erde ihre archaische Natur, wird der Mensch ganz klein. Erdbeben sind eine elementare Naturgewalt, gegen die kaum ein Schutz möglich ist. Umso wichtiger, dass Betroffene möglichst rechtzeitig gewarnt…
Vom Steinbruch zur Klemme

Vom Steinbruch zur Klemme

Wer die wenigen Zeilen liest, die man über Dirk Görlitzer findet, der könnte meinen, er sei ein typischer Vertreter der Abteilung Schnurstracks-Karriere: Uni, Anstellung, Geschäftsführung. Von wegen! Ein spannendes Interview…
Belgische Bademeister

Belgische Bademeister

Ein Swimming Pool im eigenen Garten – Traum eines jeden Eigenheimbesitzers. Der belgische Hersteller LPW Pools verwirklicht diesen Wunsch mit einteiligen Pools aus Verbundwerkstoffen. Dafür sind Abdeckungen nötig, die vom Schwesterunternehmen…
­Mobilität auf dem ­Hosen­boden

­Mobilität auf dem ­Hosen­boden

Geschwindigkeit ist ihre Motivation, Täuschung ihr Metier und Wasser ihr Transportmittel – wenn diese Schweizer Tüftler ins Spiel kommen, wird es nass, schnell und mit ziemlicher Sicherheit atemberaubend. Klarer Wasserrutschen…
Schippern im Flutlicht

Schippern im Flutlicht

Der Seeschifffahrtsweg von der ­Nordsee ins belgische Gent ist 32 ­Kilometer lang, 200 Meter breit und beidseits beleuchtet. Die Steuerung der Lichtanlage muss ausfallsicher und robust sein. Komponenten von Phoenix Contact sorgen…
Fitness für die ­Wasserleitung

Fitness für die ­Wasserleitung

Wasser ist ein Lebensmittel. Kommt es ganz profan aus dem Hahn, sogar ein sehr preiswertes, denn das kostet im Schnitt nur 0,2 Cent pro Liter. Es geht aber auch anders: Das…
Edle Tropfen aus der Bohne

Edle Tropfen aus der Bohne

Wenn es um die Veredelung von Wasser geht, dann ­denken viele an Hopfen, Malz oder Destillerien. Wer ­seine ­Sinne allerdings schärfen und nicht benebeln möchte, dem kommt ein Getränk aus…
24/7 unter Druck

24/7 unter Druck

1.500 Kubikkilometer (!) Abwasser fallen jährlich ­weltweit an. Eine ungeheure Menge, die, wenn sie nicht entsprechend aufbereitet wird, den globalen Trinkwasserkreislauf auf Dauer gefährden wird. In Konstanz am Bodensee sind Risiken…
Die Druckmacher im Blick

Die Druckmacher im Blick

Hätten Sie’s gewusst? 20 bis 25 Prozent des weltweit erzeugten Stroms wird von Pumpen verbraucht. Und 85 Prozent der Lebenszykluskosten der Druckmacher gehen auf das Konto der Energie im Betrieb. Grund genug,…
Die Qual der Wahl

Die Qual der Wahl

Seit 2008 ist er bei Phoenix Contact, und seit August 2020 gehört Frank Possel-Dölken der Geschäftsführung an. Was hat sich für den Chief Digital Officer seitdem verändert? Und welche Chancen…
Der Gebäudeflüsterer

Der Gebäudeflüsterer

Bernhard Tillmanns hat eine Vision. Er will die Gebäude der Zukunft verändern. Will sie flexibel machen. Wandlungsfähig. Updatefähig. Und zwar schon heute! Rohbau in verschiedenen Fertigstellungsstufen, kahler Beton, Kabelstränge und…
Power to Pressure

Power to Pressure

Als das europaweit einzige Druckluftspeicher-Gasturbinen­kraftwerk 1978 in Huntorf seinen Dienst aufnahm, war an eine Energiewende hin zu ­Regenerativen nicht zu denken. Doch heute könnte das technologische Unikum ein wichtiger Baustein…
Hell, schön und schlau

Hell, schön und schlau

Licht aus der Lüneburger Heide erobert die Innenstädte weltweit. Porträt eines innovativen Leuchtenbauers mit spannender Fertigungstiefe und strahlenden Zukunftsaussichten. Peter Oetjens, Leiter der elektrotechnischen Entwicklung WE EF „Unsere Fertigungstiefe beträgt…
Die schlaue Firmenzentrale

Die schlaue Firmenzentrale

In Nordhorn steht ein neues Gebäude, welches nicht nur zum Vorzeigeobjekt für Energie­management und Gebäudeautomation taugt. Es wird zudem von Menschen bevölkert, die den Drang zur Vernetzung ganz wortwörtlich verinnerlicht haben. Das,…
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"